Achtsamer Blick
Jede Woche wirft eine prominente Persönlichkeit für den Doppelpunkt einen achtsamen Blick auf die Schweiz und erläutert, was für sie wirklich zählt.

Marie Louise Berger
Marie Louise Berger, Präsidentin von Genossenschaft Mensch und Arbeit, über ein erfolgreiches Modell.

Urs Affentranger
Urs Affentranger, Benediktiner im Kloster Disentis, über ein Ja zur Zukunft.

Muriel Langenberger
Muriel Langenberger, Geschäftsleiterin Pro Mente Sana, über die Finanzlage der Organisation.

Guadalupe Rodriguez
Guadalupe Rodriguez von «Rettet den Regenwald» über ein Projekt in Panama.

Michel Darbellay
Michel Darbellay vom Schweizer Bauernverband über Antibiotika in Nutztierhaltung.

Sabine Basler
Die Geschäftsführerin vom Verband Tel 143 über die Bedeutung des richtigen Zuhörens.

Jan Gürke
Der Kampagnenleiter von Pro Natura über mehr Wildnis in der Schweiz.

Anna-Béatrice Schmaltz
Die Programmverantwortliche der Prävention geschlechtsspezifische Gewalt über gemeinsames Vorgehen gegen Feminizide.

Cyrielle Huguenot
Die Frauenrechtsverantwortliche von Amnesty International zur Reform des Sexualstrafrechts.

Claudio Del Principe
Der Kochbuchautor über die Grossmutter-Küche.

Verena Kuonen
Die Co-Präsidentin von Inclusion Handicap, über die Rechte von Menschen mit Behinderungen.

Karin Hochl
Die Rechtsanwältin über ein Bundesgerichtsurteil zu alternativen Familien.

Regula Rytz
Die Präsidentin von Helvetas über eine engagierte und solidarische Schweiz.

Urs Brändli
Der Präsident von Bio Suisse, über Nachfrage und Angebot.

Caroline Morel
Die Leiterin des Nationalen Sekretariats SAH über mehr Sicherheit für Selbstständige.

Pascal Moser
Der Germanistikstudent über die Errungenschaft Gerechtigkeit.

Kelsang Kone
Der Geschäftsführer von der Stiftungen «Menschen für Menschen» über die Nothilfe in Äthiopien.

Nadja Brodmann
Die Zoologin und Co-Geschäftsleiterin des Zürcher Tierschutz über Medikamente die als «Futterzusatz» deklariert werden.

Daniel Wiederkehr
Daniel Wiederkehr von der Fastenaktion über ein klimafreundliches Leben.

Nicole Stolz
Die Geschäftsleiterin die zuständig ist für die Entwicklungszusammenarbeit von Swissaid über ein Ende des Hungers.

Reto Baliarda
In Nigeria geschieht ein stiller Völkermord in Zeitlupe

Julien Rondez
Der Botschater von Foodsharing über die Rettung von Lebensmitteln vor dem Müll.

Maria Christoffel
Die Kampagnenleiterin von den Europäischen Tagen des Denkmals über lebendige Orte der Freizeit.

Christian Cebulj
Rektor der Theologischen Hochschule Chur, über eine neue christliche Friedensethik.

Samuel Furrer
Der Biologe über den richtigen Umgang mit Tieren im Ausland.

Fatma Leblebici
Die Mitinitiantin von «Stimmen geflüchteter Frauen» über die Wahrnehmung von Not.

Jodok Guntern
Der Stellvertretender Leiter Forum Biodiversität über Handlungen für mehr Biodiversität.

Peter Wyss
Der Unternehmensberater, Begründer der FLOW-Kultur und Autor über hierarchiefreie Unternehmensführung.

Barbara Gysi
Die SP-Nationalrätin (SG) und Vize-Präsidentin der Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Nationalrats (SGK-N), über die massive KK-Prämienbelastung.

Karin Ramseyer
Die Präsidentin des Nordwestschweizerischen Jodlerverbandes, über gelebte Werte.

Petra Kern
Die Abteilungsleiterin von Inclusion Handicap über eine faire IV-Berechnung.

David Hachfeld
Wie verantwortungsvoll sind Online-Modehändler?

Philipp Ryf
Schutz der Tierwürde in der Landwirtschaft längst überfällig

Mandana Roozpeikar
Die Direktorin des Textilmuseums in St. Gallen über guten und somit nachhaltigen Stoff.

Adrian Freiburghaus
Der Projektleiter von bike to work, über den Arbeitsweg auf Velo.

Christian Cebulj
Rektor der Theologischen Hochschule Chur, über die Notwendigkeit einer neuen Friedensethik.

Casimir Platzer
Der Präsident von GastroSuisse, über eine gerechte Corona-Entschädigung.

Timothée Olivier
Der Bildungsverantwortliche von Swiss Insects über Revolutionen auf dem Teller.

Chloé Ofodu
Die Juristin für Migranten beim HEKS, über Solidarität für Geflüchtete.

Chantal Baumgarten
Die Projektleiterin der CBM, über die Umsetzung der Behindertenrechtskonvention in der Schweiz.

Benjamin Dietsche
Benjamin Dietsche, Hotelmanager über den achtsamen Wasserkonsum in Hotels.

Scarlet Allenspach
Scarlet Allenspach über die Bedeutung der Unterstützung von Gartenneulingen.

Oliver Classen
Der Mediensprecher von Public Eye über mehr Transparenz bezüglich wirklicher Eigentümer.

Tobias Karcher
Der Leiter des Lassalle-Bildungshauses zur sozial-ökologischen Transformation.

Fritz Rothen
Der Geschäftsführer vom Konsumlabe lIP-Suisse zur Massentier-haltungs-Initiative.

Natalie Bino
Gründerin und Co-Direktorin des Vereins Zero Waste Switzerland über gemeinsames Anpacken.

Roman Heggli
Der Geschäftsleiter von Pink Cross über

Stefan Gribi
Der Mediensprecher von Caritas über die Folgen von Corona für Finanzschwache.

Philippe Rey
Der parteilose Gemeinderat Wettingen über Kinderfreundlichkeit als Politikum.

Max Umiker
Der Präsident von PROBIGUA Schweiz über Hilfe aus der Schweiz für Guatemala.