SV Group nimmt an der weltweiten Bewegung «Veganuary» teil
Auch 2022 steht der Januar ganz im Zeichen der pflanzlichen Ernährung: Hunderttausende von Menschen weltweit entscheiden sich dafür, einen Monat lang auf tierische Produkte zu verzichten. Diese globale Bewegung nennt sich «Veganuary» – und das Gastronomieunternehmen SV Group hat beschlossen, sich erstmals auch daran zu beteiligen. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Wir stehen als Betreiber von über 500 Restaurants in der Schweiz, in Deutschland und in Österreich in der Verantwortung, die gesunde und klimafreundliche Ernährung zu fördern. Schliesslich servieren wir pro Jahr mehr als 20 Millionen Mahlzeiten, und die Wahl, die der Gast bezüglich seines Gerichts trifft, hängt letztlich davon ab, was angeboten wird. Während des Veganuary versuchen wir, so viele Menschen wie möglich dazu zu ermuntern, ein veganes Gericht zu probieren, damit sie sich von dessen Geschmack und Vielfalt selbst überzeugen können.
Zu diesem Zweck haben wir zusätzlich zu unserem täglichen Angebot, das ohnehin schon in einem Grossteil der SV-Restaurants zu rund 50 Prozent aus veganen und vegetarischen Menüs besteht, zusätzlich über 50 neue vegane Gerichte kreiert. Dazu gehören Speisen wie die Cauliflower-Masala-Bowl mit Belugalinsen und geräuchertem Tofu, die Paella mit roten Linsen und Gemüse oder das rote Thai-Curry, um nur einige der Kreationen zu nennen, die das Team im FoodLab der SV Group eigens für den «Veganuary» entwickelt hat. Wichtig ist dabei vor allem, dass unser Essen schmeckt und wir eine vielfältige Auswahl bieten. Mit genussvollen und kreativen Rezepten wollen wir es unseren Gästen nämlich leicht machen, sich für nachhaltige und gesunde Menüs zu entscheiden. Angeknüpft wird deshalb unter anderem auch an bekannte und beliebte Gerichte, wie zum Beispiel Schnitzel. So veranstaltet die SV Group am 18. Januar in allen Restaurants in der Schweiz einen veganen Schnitzeltag. Die Wahl für das nachhaltige Menü liegt jedoch auch während des veganen Monats immer bei den Gästen. Dabei sind die neuen Kreationen nicht nur in den SV-Restaurants erhältlich, sondern auch im digitalen Kühlschrank EMIL Fröhlich sowie beim Menü-Lieferservice fürs Büro ANDIAMO Delivery.
Claudio Schmitz leitet den Bereich Culinary Excellence der SV Group und treibt mit seinem Team die kulinarischen Entwicklungen des Unternehmens voran.