Minderheiten in der Mehrheit
«Wer von Minderheiten spricht, spricht immer auch über die Mehrheit», sagt der Heidelberger Professor für Zeitgeschichte Edgar Wolfrum und verdeutlicht damit: Die Grenzen zwischen der sogenannten Mehrheitsgesellschaft und kleineren Gruppen sind porös. Beide Kategorien sind Konstrukte, die zunehmend an Bedeutung verlieren.
Die Serie: Identitätspolitik
1. Was Identitätspolitik bedeutet
2. Wachstum dank Ausländern
3. Wie die Schweiz zur Italianità fand
4. Die Mehrheit und ihre Minderheiten