Körperliche Selbstfürsorge
Wer sich in seiner Haut wohlfühlt, hat ein gesundes Körpergefühl. Aber diesen Einklang mit dem eigenen Körper zu leben ist gar nicht immer einfach.
Anton Ladner
Der kurze Abriss soll dokumentieren, dass dieser Mann über eine Expertise verfügt, wenn es um ein gutes Körpergefühl geht. Denn sein ganzer Erfolg basiert darauf, mit Brillen, Kleidung und Düften dieses Gefühl zu optimieren. Umso interessanter ist deshalb, wozu er Männern für ein gutes Körpergefühl rät: die Hornhaut an den Fersen beseitigen, die Fussnägel kurz halten, die geschnittenen Fingernägel mit einer Feile runden. Diese Tipps erstaunen, weil sie nicht mit einem finanziellen Aufwand verbunden sind. Es geht um ein Kümmern um sich, das an den Fersen spürbar wird im Bett und an der Arbeit sichtbar an den Fingern. Eine Kleinigkeit mit grosser Wirkung. Kleine Dienste für den eigenen Körper führen zu einem besseren Einklang. Das kann auch eine Tasse Kamillentee vor dem Schlafengehen sein. Oder eine Bettflasche am Fussende des Bettes, damit sich die Muskeln durch die Wärme gleich entspannen. Fazit: Ein besseres Körpergefühl braucht keine Diät, kein rigides Sportprogramm, sondern beginnt mit kleinen Aktionen des Wohlwollens.