
Text der Woche
Noch kein Abgesang für den Journalismus
Neue Technologien, neue Medien und Formate, neue Konsumgewohnheiten – und eine neue Generation: Die «Digital Natives» werden erwachsen. Wie nutzen Jugendliche und junge Erwachsene diese nie dagewesenen Möglichkeiten für umfassende Information und Teilhabe an gesellschaftlichen Diskussionen und Entscheidungen? Hat der klassische Journalismus ausgedient? Sind Print-Produkte obsolet geworden? In unserer Monatsserie gibt es Antworten auf diese und weitere Fragen: Wir beginnen mit aktuellen Zahlen zur Mediennutzung junger Menschen, die im Rahmen des Projekts «UseTheNews» erhoben wurden.
Weiter lesen…
Mein achtsamer Blick
Peter Wyss, Unternehmensberater, Begründer der FLOW-Kultur und Autor
Als Organisationsentwickler, Leadership-Trainer und Coach habe ich in den letzten 25 Jahren deutlich gesehen, dass Mitarbeitende ihr Leistungspotenzial in hierarchischen Kulturen nicht ausschöpfen können – zu gross sind die Nachteile des Systems von Weisung und Kontrolle. Abgesehen von der erschreckenden Entwicklung der Burn-out-Rate sind viele Mitarbeitende darin unglücklich: Sie können sich am Arbeitsplatz nicht entfalten und erleben Bevormundung und Frust.
Weiter lesen….
Achtsamkeitsimpulse
Einfach mal darüber reden
Selbsthilfegruppen können bei psychischen und körperlichen Problemen oder bei Beeinträchtigungen in sozialen Lebensformen Unterstützung geben. Die Selbsthilfegruppen sind deshalb eine wichtige Säule des Gesundheitswesens. Mit etwas Mut kann man eine ähnlichen Wirkung im Freundeskreis finden.
Weiter lesen…
Ausserdem im aktuellen Heft
Fokus:
Rücktrittsgerüchte Papst Franziskus – seine Massnahmen
Betagtenseelsorge:
«Die Singularität erkennen und anerkennen»
Achtsamer Blick:
Peter Wyss, Unternehmensberater, über hierarchiefreie Unternehmensführung
Monatsserie:
Generation digital – die Jungen lesen eben doch
Christoph von Toggenburg:
CEO von World Vision und als Mensch ganz besonders
Kolumbien nach den Wahlen:
Historischer Wandel voller Hoffnung
Raubfische:
Grösserer Hunger durch Erwärmung der Weltmeere
Neue Bestattungsform:
Zurück zur Natur als Komposterde
Ian Davenport:
Der Künstler verzaubert das Kloster Bramante in Rom
Von Wien nach Lissabon:
Der Streit um das interreligiöse König-Abdullah-Dialogzentrum
Briefpost statt E-Mail:
Ein wehmütiger Rückblick
Salzhalden in Hessen:
Das Abfallprodukt aus der Kaliproduktion als Ausflugsziel
Physische Gesundheit:
Die Massnahmen gegen nervösen Hunger und Trostessen
Hingehen:
Besuch im «Textilen Garten» im Zürcher Museum für Gestaltung
Erleben:
Altstadtbummel in Delémont mit Mehrwert
Energiewende:
So kommen Sie weg vom Gas – die neuen Technologien

Aktuelles Cover – Heft 27/22
Lernen Sie den Doppelpunkt kostenlos und unverbindlich kennen!
Wir garantieren Ihnen
- Sie erhalten zwei Wochen lang den Doppelpunkt
- Es entstehen für Sie keine Kosten
- Es wird kein Abo automatisch gestartet
- Sie erhalten keine automatisch Nachfolgerechnung
- Sie müssen nichts künden