Kundendienst: Tel. 056 203 22 00 kundendienst@diemedienag.ch

Banken im Strudel

Schmerzliche Folgen der Niederzins-Politik

Die Credit Suisse ist bald Vergangenheit, die Alfred-Escher-Bank wird notfallmässig bei der UBS integriert. Zugespitzt hat sich die Krise nachdem die Silicon Valley Bank, einer der wichtigsten Kapitalgeber für zahlreiche Start-ups in Kalifornien, einen Kollaps erlitt.

Weiter lesen…

 

 

Der achtsame Blick

Fabienne McLellan  

Die Plastikverschmutzung in der Schweiz ist viel grösser, als es vielen bewusst ist. Mit einem jährlichen Verbrauch von 127 Kilogramm pro Kopf gehört unser Land zu den unrühmlichen Spitzenreiterinnen in Sachen Plastikverbrauch. Täglich wandert in der Schweiz pro Kopf etwas mehr als ein halbes Pfund Plastik in den Abfall – oder die Natur. Denn ganze 14 000 Tonnen Makro- und Mikroplastik gelangen so jedes Jahr in die Schweizer Gewässer und Böden. Allein der Genfersee nimmt jährlich etwa 55 Tonnen Plastik auf, das meiste als Mikropartikel. Littering kostet die Schweiz jährlich rund 200 Millionen Franken.

Weiter lesen….

Monatsserie:
Grünes Christentum

Eine ganzheitliche Ökologie als Vision

Von der Vision einer geschwisterlichen Welt, in der alle Kreaturen geachtet werden und die Menschen verantwortungsbewusst mit der Natur umgehen, hat sich die Menschheit – auch die christliche – im Lauf der Jahrhunderte immer wieder weit entfernt. Vergessen konnte man sie nie. Die biblischen Grundlagen des Schöpfungsglaubens sind gottlob eine gefährliche Erinnerung geblieben.

 

Die Serie:

  1. Der grosse Zusammenklang in der Natur
  2. Mensch als Schwester und Bruder der Natur
  3. Die Schöpfung behüten statt beherrschen
  4. Eine ganzheitliche Ökologie als Vision

    Die aktuelle Ausgabe:

    Fokus:
    Credit Suisse Untergang – schmerzliche Folgen der Niederzins-Politik

    Serie grünes Christentum:
    Eine ganzheitliche Ökologie als Vision

    Martin Schilt:
    Sein neuer Film über Krähen

    Emigration:
    Die Sehnsucht nach einem besseren Leben

    Mäuse:
    Lieber Sex als Futter – ein Hormon macht es möglich

    Georgien:
    Die Jugend geht gegen die Willkür auf die Strasse

    Recycling:
    Ein ganzes Dorf für die Aufbereitung auf Sumatra

    Ruanda:
    Neue Frauen-Kraft mit Trommeln für den Frieden

    Psychische Gesundheit:
    Warum es keine schlechten Emotionen gibt

    Hingehen:
    Repair Revolution – ein Lob dem Flicken im Zürcher Museum für Gestaltung

    Erleben:
    Grosses Krabbeln im Naturama Aargau

    Erinnern:
    Die erste Dracula-Verfilmung vor 100 Jahren

    Doppelpunkt  - aktuelle Ausgabe

    Aktuelle Ausgabe: Heft 12/2023

    Lernen Sie DOPPELPUNKT kostenlos und unverbindlich kennen!

    Wir garantieren Ihnen:

    • Sie erhalten zwei Ausgaben gratis
    • Es entstehen keine Verpflichtungen
      und Kosten für Sie

    Ja, senden Sie mir zwei Ausgaben kostenlos zu

    5 + 8 =